Gern erstellen wir Ihnen Ihr individuelles Angebot. Dieses wird speziell auf Ihr Haus oder Ihre Wohnung abgestimmt.
Dazu sind folgende Daten erforderlich:
- Ihr Name und Adresse
- Die Vorlauftemperatur Ihrer Heizungsanlage.
- Der Wärmebedarf pro Quadratmeter in Watt/m²
- Grundriss des Hauses mit Maßangaben


- Sind bodentiefe Fenster vorhanden, wenn ja bitte kenntlich machen
- Sind bereits Anschlusspunkte (also Verrohrung, oder Zuleitungen) vorhanden, dann zeichnen Sie diese bitte mit den entsprechenden Massen im Grundriss.
- Bad- und Küchenplanung
- Sind Einbauschränke geplant, zeichen Sie diese bitte im Grundriss ein.
Um Ihnen die Vorarbeiten etwas zu erleichtern, stellen wir Ihnen gern unsere Checkliste zur Verfügung. Laden Sie diese bitte hier herunter, füllen sie aus und senden sie uns an die Emailadresse info@die-shl.de zu.
Nach Erhalt Ihrer Daten erstellen wir Ihnen ein Angebot. Sie erhalten von uns eine Liste mit dem erforderlichen Material. Dazu bekommen Sie einer Auslegungberechnung sowie eine Auslegungszeichnung. Daraus geht hervor, wo wir Heizleisten geplant haben.
Gern können wir miteinander erörtern, wo genau Heizleisten verbaut werden sollen.
Dabei ist es uns wichtig, Ihnen ein möglichst genaues und zielgerichtetes Angebot zu erstellen, daher bitten wir Sie um Ihre Mitwirkung.
Als Hilfestellung finden Sie hier häufig aufgetretene Fragen unserer Kunden:
Müssen die Heizleisten an alle Wände verbaut werden?
Nein!
Vielfach recht bereits ein Verbau von Heizleisten an zwei Wandlängen aus. Dazu erhalten Sie von uns eine Auslegung, ob wir für jeden einzelnen Raum die Mengenbetrachtung durchführen.
Dennoch entscheiden sich viele Kunden alle Wände mit der Sockelheizleiste zu belegen, da es optisch gleichmäßig ist und somit besser aussieht.
Warum wird die Vorlauftemperatur der Heizungsanlage benötigt?
Die Vorlauftemperatur ist ein wesentlicher Faktor für die Berechnung der Wärmeabgabe der Sockelheizleiste.
Wo finde ich die Vorlauftemperatur?
Zumeist können Sie die Vorlauftemperatur auf dem Display Ihrer Heizungsanlage ablesen.
Warum wird der Wärmebedarf des Hauses benötigt?
Der Wärmebedarf ist ein wesentlicher Faktor in der Berechnung zur Menge der Heizleisten. Je höher der Wärmebedarf ist, um so mehr Energie benötigt das Objekt.
Wo finde ich den Wärmebedarf?
Der Wärmebedarf steht im Energieausweis.
Warum wird der Grundriss benötigt?
Der Grundriss wird benötigt, da wir bereits bei der Angebotserstellung die jeweiligen Wandlängen benötigen.
Außerdem brauchen wir alle Ecken eines jeden Raumes, da die Sockelheizleisten um die Ecken herum verbaut werden.
Bei der Erstellung des Angebotes zeichnen wir die notwendigen Heizleisten in den Grundriss ein. So haben Sie einen guten Überblick, wie wir die Heizleisten einplanen.
Durch Ihre Angaben zu den Grundrissen ist gewährleistet, dass verbauten Heizleisten die Räume ausreichend erwärmen können.
Wo finde ich den Grundriss?
Bitte schauen Sie in den Unterlagen zu dem Objekt nach oder fragen Sie Ihren Architekten. Eine weitere Alternative besteht darin, den Grundriss beim Bauamt ihrer jeweiligen Gemeinde- oder Stadtverwaltung anzufragen.
Es ist kein Grundriss mehr vorhanden? Dann genügt uns eine möglichst maßstabsgetreue Handskizze mit allen Wandmaßen.
Warum wir die Angabe der bodentiefen Fester benötigt?
Bei bodentiefen Fenstern kann unsere Sockelheizleiste in den Boden verlegt werden. Dabei wird das Heizprofil flach entweder in oder auf dem Fußboden verlegt. Somit ist es möglich, bei bodentiefen Fenstern dennoch eine Heizleistung zu realisieren. Alternativ können die Zuleitungen so verlegt werden, dass die bodentiefen Fenster ausgespart werden.
Warum müssen vorhandene Anschlusspunkte vermessen werden?
Im Rahmen der Angebotserstellung wird jede einzelne Länge einer Sockelheizleiste erfasst und dann im Rahmen einer Verschnittoptimierung betrachtet. Somit stellen wir sicher, das nicht zu viel aber vor allem nicht zu wenig Material auf der Baustelle ist.
Warum sind die Bad- und Küchenplanungen erforderlich?
Im Rahmen der Angebotserstellung wird auch an der Küchenzeile eine Heizleiste verplant. Das dient dazu, insbesondere einer Wärmeunterversorgung hinter der Küchenzeile vorzubeugen.
Bei der Badplanung geht es darum, wo sich die Dusche und die Badewanne exakt befinden. Nur so können wir die Lage der Heizleisten entsprechend planen.
Warum sind Einbauschränke wichtig?
Bei Einbauschränken planen wir die Sockelheizleiste in den Sockel des Einbauschranks ein. Da benötigen wir die exakten Masse.
Sie haben weitere Fragen?
Gern beantworten wir Ihnen diese!